Gemeinsam lachen.

Ein Kabarett-Abend für den guten Zweck.

Fritz Eckenga

20. März 2025 – 19 Uhr

Ein Projekt der Essener Rotary-Clubs und des Lions-Club Essen Stadtwald

Weststadthalle Essen

Jetzt Ticket kaufen!

Hirnschmelze.

Der Rotary Club Essen-Centennial und der Lions Club Essen Stadtwald bringen in der Essener Weststadthalle einen der ganz großen Kabarettisten des Ruhrgebiets auf die Bühne. Geboten wird großer Spaß für kleines Eintrittsgeld. Der Nettoerlös des Abends geht an die Essener Kindertische und das KinderPalliativNetzwerk Essen.

Fritz Eckenga präsentiert am 20. März 2025 in der Weststadthalle pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet!

Er reimt „Gottes Sohn“ auf „Schmierinfektion“ und „Pandemie“ auf „Eucharistie“. Ob es nur um das Verhalten der Mitmenschen im Supermarkt geht oder um das Weltkulturerbe Wärmepumpe – für die großen und kleinen Probleme findet Fritz Eckenga deutliche Worte, gereimt oder ungereimt, auf jeden Fall aber satirisch verpackt – von leicht ironisch bis behutsam zynisch. Beim diesjährigen Charity-Kabarett präsentiert uns Fritz Eckenga sein Programm „Hinschmelze“.

Fritz Eckenga hat sich nach Schul- und Berufsausbildung (Realschule, kaufm. Lehre), nach Zivildienst und kurzer Berufstätigkeit im erlernten Beruf, auf dem 2. Bildungsweg nachträglich hochschulreif gemacht. Nach sehr rechtzeitig abgebrochenem Studium der Publizistik begann er als Gründungsmitglied des „Rocktheater Nachtschicht“ damit, jede auch nur entfernt nach Bühne aussehende Holzkiste zu betreten und darauf einem zunächst sehr übersichtlichen Publikum Sketche, Theater, Kabarett und Musik vorzuführen. Ab Anfang der 1980erJahre entwickelte sich die Gruppe Nachtschicht (später N8chtschicht) schnell vom lokalen Geheimtipp zum regional erfolgreichen Tourneetheater. Fritz Eckenga übernahm immer mehr die Textarbeit und wurde Hauptautor der Gruppe. Mitte der 1980er Jahre wechselte das Ensemble ins Profi-Fach, tourte bundesweit, produzierte zahlreiche LPs, CDs, Radio- und Fernsehsendungen. Seit 2005 ruht der Tourneebetrieb.

Parallel zur Ensemble-Arbeit begann Fritz Eckenga Mitte der 1990er Jahre mit Solo-Projekten. Neben regelmäßiger Autorentätigkeit für Zeitungen, Satiremagazine, Hörfunk- und Fernsehsender schreibt und spielt er Bühnen-Programme und etablierte seine regelmäßige Veranstaltung „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“ in Dortmund, zu der er literarisch und musikalisch tätige Gäste begrüßt. Mit seinen Solo-Programmen tourt er bundesweit.

Wir laden Sie herzlich zu einem ganz besonderen Abend ein: In der Weststadthalle in Essen - seien Sie dabei! Lachen Sie mit uns, treffen Sie Freunde und unterstützen Sie gleichzeitig eine großartige Sache.

Unterstützung für die Essener Kindertische und das KinderPalliativNetzwerk Essen.

Die Nettoerlöse des Abends leiten wir an die Essener Kindertafel und das KinderPalliativNetzwerk Essen. Beide Projekte leisten wertvolle Arbeit für Essener Kinder und Jugendliche. Aufgrund fehlender Spendengelder – bedingt durch die Corona-Pandemie – benötigen sowohl die Kindertische als auch das KinderPalliativNetzwerk Essen Unterstützung. Hier möchten wir mit Ihnen zusammen helfen.

Die Essener Kindertische sorgen täglich dafür, dass Kinder keinen Hunger leiden müssen. Auch in Essen gibt es viele Hundert Kinder aus sozial prekären Verhältnissen, die täglich nichts oder zu wenig zu Essen bekommen. Hier hilft die Essener Tafel. Mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen schmieren sie Brote und Brötchen. Damit die Kindertische Kinder satt machen können, wird hier jeder Cent gebraucht.

Das KinderPalliativNetzwerk Essen ist ein ambulantes Angebot für Familien, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt sind. Von der Diagnosestellung bis über den Tod des Kindes hinaus bietet das Netzwerk den Familien Beratungs-, Begleitungs- und Entlastungsangebote. Immer das Ziel: Kindern mit schweren Erkrankungen die Möglichkeit zu geben, zu Hause zu leben und dort auch sterben zu können. Auch hier soll das Geld aus unserem Kabarett-Abend helfen.

Anmelden.
Und gerne auch weitersagen.

Unser Kabarett-Abend für den guten Zweck richtet sich nicht nur an die Mitglieder der Essener Rotary-Clubs und des Lions-Club Essen Stadtwald. Gerne dürfen Sie Ihre Freunde, Verwandte oder Geschäftspartner auf den Abend aufmerksam machen. Oder Sie sind zufällig auf diese Seite gestoßen? Jeder Gast ist herzlich willkommen. Je mehr Menschen mitlachen, je mehr Geld für die Essener Kindertische und das KinderPalliativNetzwerk Essen zusammenkommt, desto besser

Anmeldung

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Wenn Sie eine größerer Menge Tickets (z.B. für Mitarbeitende, Geschäftspartner, etc.) buchen möchten, dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@charity-kabarett.de