Ein Projekt der Essener Rotary-Clubs und des Lions-Club Essen Stadtwald
Weststadthalle Essen
Jetzt Ticket kaufen!
Der Rotary Club Essen-Centennial und der Lions Club Essen Stadtwald bringen in der Essener Weststadthalle einen der ganz großen Kabarettisten des Ruhrgebiets auf die Bühne. Geboten wird großer Spaß für kleines Eintrittsgeld. Der Nettoerlös des Abends geht an die Essener Kindertische und das KinderPalliativNetzwerk Essen.
Kai Magnus Sting erklärt am 22. März 2023 in der Weststadthalle anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen Ruhrpott-Sprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Titel des Programms: „Hömma, so isset!“
Wie begrüßt man sich hier, wie verabschiedet man sich und vor allen Dingen: was passiert dazwischen?! Und ob überhaupt. Und reicht nicht auch, wenn nix gesagt wird? Da ist oft am meisten mit gesagt.
Das Ganze führt von der guten Vase von Tante Ingeborg über Grammatikverschränkungen in der siebten Person hin zum Klassiker, der A-40-Odyssee. Und natürlich sind Tante Frieda und Omma mit dabei, die in ihrer unverwechselbaren Art (und in der Kittelschürze) das große Ganze mit viel Tamtam auf Handtaschenformat runterbrechen. Also alles eine Liebeserklärung an die Sprache dieser Region, an deren Philosophie und an die Menschen, die hier leben. Wer könnte über all das besser erzählen als Kai Magnus Sting, Kenner und Freund des Potts, der in witzigen und geistreichen Erklärungen und Abschweifungen die Menschen und ihre Geschichten in den Arm nimmt.
Was macht den Pott überhaupt aus? Und wie funktioniert überhaupt die Ruhrgebietsgrammatik? All das wird erklärt und zelebriert. Und zwar so, wie man es nur im Pott machen kann.
Hömma, datte Bescheid weiß: so isset!
Der 1978 in Duisburg geborene Kabarettist, Germanist und Autor ist mittlerweile nicht nur im Ruhrgebiet absoluter Kult. Seit über 25 Jahren bespielt er die Bühnen der deutschsprachigen Länder. Nebenher hat er 12 Live CDs mit seinen Bühnenprogrammen aufgenommen. 6 Hörbücher geschrieben und diese mit der Creme de lá Creme der deutschen Kabarett- und Schauspielszene produziert. U.a. mit Jochen Busse, Dieter Hildebrand, Bastian Pastewka, Annette Frier und Christoph Maria Herbst. Für Tod unter Lametta Teil 1 hat er 2019 den WDR-Publikumspreis im Rahmen des deutschen Hörbuchpreis erhalten. Wenn er sich langweilt, schreibt er auch noch Kinderhörbücher und frönt seinem Lieblingshobby: dem Krimischreiben. Ach ja und verheiratet ist er auch und im Sommer spielt er auch noch Theater.
Kai Magnus Sting zählt zu den Großen in seinem Metier. Wir laden Sie herzlich zu einem ganz besonderen Abend ein: In der Weststadthalle in Essen - seien Sie dabei! Lachen Sie mit uns, treffen Sie Freunde und unterstützen Sie gleichzeitig eine großartige Sache.
Die Nettoerlöse des Abends leiten wir an die Essener Kindertafel und das KinderPalliativNetzwerk Essen. Beide Projekte leisten wertvolle Arbeit für Essener Kinder und Jugendliche. Aufgrund fehlender Spendengelder – bedingt durch die Corona-Pandemie – benötigen sowohl die Kindertische als auch das KinderPalliativNetzwerk Essen Unterstützung. Hier möchten wir mit Ihnen zusammen helfen.
Die Essener Kindertische sorgen täglich dafür, dass Kinder keinen Hunger leiden müssen. Auch in Essen gibt es viele Hundert Kinder aus sozial prekären Verhältnissen, die täglich nichts oder zu wenig zu Essen bekommen. Hier hilft die Essener Tafel. Mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen schmieren sie Brote und Brötchen. Damit die Kindertische Kinder satt machen können, wird hier jeder Cent gebraucht.
Das KinderPalliativNetzwerk Essen ist ein ambulantes Angebot für Familien, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt sind. Von der Diagnosestellung bis über den Tod des Kindes hinaus bietet das Netzwerk den Familien Beratungs-, Begleitungs- und Entlastungsangebote. Immer das Ziel: Kindern mit schweren Erkrankungen die Möglichkeit zu geben, zu Hause zu leben und dort auch sterben zu können. Auch hier soll das Geld aus unserem Kabarett-Abend helfen.
Unser Kabarett-Abend für den guten Zweck richtet sich nicht nur an die Mitglieder der Essener Rotary-Clubs und des Lions-Club Essen Stadtwald. Gerne dürfen Sie Ihre Freunde, Verwandte oder Geschäftspartner auf den Abend aufmerksam machen. Oder Sie sind zufällig auf diese Seite gestoßen? Jeder Gast ist herzlich willkommen. Je mehr Menschen mitlachen, je mehr Geld für die Essener Kindertische und das KinderPalliativNetzwerk Essen zusammenkommt, desto besser
Wenn Sie eine größerer Menge Tickets (z.B. für Mitarbeitende, Geschäftspartner, etc.) buchen möchten, dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@charity-kabarett.de